@bean
Diese Sicht der Dinge sei dir gegönnt
Habe Tatsächlich einiges, sogar als "Musiker" an Formaten, der Digitalen Welt mitgemacht. In der 80er und 90er waren die HiFi Türme einfach ein muss, jedes gute Wohnzimmer besaß ein HiFi Turm angefangen von 400 DM bis 8.000 DM die bezahlbare Variante, alles danach ging auf Profi Anlagen die Locker 20.000 DM verschlangen und ja, es waren nur STEREO Treiber und keine High-End digital gesteuerte Lautsprecher. Es gab mal Polyphonische Raum Equalizer wie im Kino, doch davon reden wir hier ja nicht... Wir fahren ja ein Auto und sitzen nicht im Kino, obwohl letzteres ab und zu bei mir den Eindruck erweckt wenn ich fahre ... 
Es gibt sogar Mathematische Studien in Bezug auf Musik Code-Implizierungen für Hohe Musikformate die wir Normalos nicht einsetzen können, da die Hardware, sagen wir mal so teuer wir das ganze Fahrzeug kosten würde, so viel zu einer Musik-Qualität und dessen Abhandlungen. Nun sei es drum, dass der Hersteller diese Formate für seine Produktlinie ausgewählt hat, Fakt ist, dass wenn man die *.flac Files, hier noch ein wenig zum lesen, auch in professionellen Tonstudios einsetzt, ist für mich Beweis genug, dass auch die Qualität, zumindest die Authentizität der Musik real an den Treibern / Lautsprecher weiter gegeben wird usw. Alles danach ist pure Ästhetik, geistige Illusion mit viel persönlicher Sinneswahrnehmungen
In diesem Sinne ...
Viele vergleichen im Netz Äpfel mit Birnen und entfachen unnötigen Streit. KEINER kann die Auditive Wahrnehmung Reize also Sinneswahrnehmung so exakt aufzeichnen und wahr nehmen, wie unter Laborbedingungen spezielle Mikrophone und Abnehmer. Wer jetzt philosophisch ein 1 GB großes Qualitätsalbum unter Bluetooth hört oder besser nocht unetr schrecklichen Handy Blechdosen-Mini-Micro-Treiber und hinterher verzweifelt negative Kritik ausübt, ist selber Schuld. Habe unterschiedliche Formate selbst in verschiedenen Anlagen gehört und kann die *.FLAC Kodierung nicht als die Beste anpreisen, zumindest ist es qualitativ die stabilste und gängigste. Letztendlich auf den Punkt gekommen, man macht nichts Falsch, wenn man ORIGINAL Tonformate in Flac umwandelt... ist alles ok. Auch *.mp3 hat seine Berechtigung in der Profi Szene, doch wer Tatsächlich selber Msuik geschrieben und Produziert hat, speichert NIEMALS Werke direkt auf MP3... Wer *.wav Dateien in Radioqualität dann auf *.Flac umgewandelt hat (es gibt genügend Weltmeister die es praktizieren) hat einfach keine Kritikberechtigung, meine Meinung.
Audio Themen, waren, sind und bleiben eines der nie auszustrebenden Themen im Netz, da wir durch Schall, sehr vieles wahr nehmen und interpretieren...