Traurig aber wahr. Jetzt müssen alle viel mehr Steuer zahlen ab 01.09.18:
Was müssen Händler beachten, wenn sie die neuen WLTP-Werte auf freiwilliger Basis vorzeitig angeben?
- Es ist möglich, die WLTP-Werte vor dem Stichtag des Inkrafttretens der novellierten Pkw-EnVKV freiwillig zusätzlich anzugeben.
- Die WLTP-Angaben müssen dabei eindeutig getrennt von den gemäß der Pkw-EnVKV erforderlichen Angaben gemacht werden. Die Information darf nicht im offiziellen Pkw-Label oder im offiziellen Aushang der Pkw-EnVKV gemacht werden. Um die WLTP-Angaben zu veröffentlichen, muss ein separater Hinweis gemacht werden, also zum Beispiel ein Extra-Blatt mit den WLTP-Werten oder ein separater Aushang im Autohaus.
- Die EU-Kommission empfiehlt, die Angabe um folgenden Hinweis zu ergänzen:
„Ab dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (World Harmonised Light Vehicle Test Procedure, WLTP), einem neuen, realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Ab dem 1. September 2018 wird das WLTP den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ), das derzeitige Prüfverfahren, ersetzen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen“.
Wie wirkt sich WLTP auf die Kfz-Steuer aus?
- An der Berechnung der Kfz-Steuer ändert sich grundsätzlich nichts; sie bemisst sich auch weiterhin nach Antriebsart, Hubraum und dem offiziellen CO2-Wert des Fahrzeugs. Ab dem 1. September 2018 werden dann aber die WLTP-Werte herangezogen, um die Kfz-Steuer festzulegen. Davon sind nur erstmals zugelassene Pkw betroffen. An der Besteuerung bereits zugelassener Pkw ändert sich nichts.
- Da der Kraftstoffverbrauch im WLTP tendenziell höher ausfällt als bisher, kann es sein, dass die Fahrzeugsteuer für ein bestimmtes, nach dem 1. September 2018 zugelassenes Modell höher ist als für das baugleiche Modell, das vor dem Stichtag zugelassen wurde.
- Neuwagenkäufer sollten deshalb darauf aufmerksam gemacht werden, dass sich die Kfz-Steuer ab dem 1. September 2018 nach dem WLTP-Wert richtet.
WLTP Umstellung
ADAC: WLTP Steuer wird teuer!
Da wird man ja noch bestraft etwas für die Umwelt getan zu haben, da kann und will ich die Regierung einfach nicht verstehen. In Anderen Foren sagen manche, dass man in anderen Länder bis zu 1200€ Jährlich zahlt und wir in DE locker mehr zahlen sollten
76€ im Jahr gerechnet, ist vielleicht Trinkgeld, bemessen im Wert des Autos, trotzdem fühle ich mich irgendwie hinters Licht geführt
Trotzdem muss ich sagen, dass der 3008 wirklich jeden Cent Wert ist, hoffe mal dass meine Euphorie lange anhalten wird, in diesem Sinne Leute uns allen allseits immer gute Fahrt und viel Spaß