Hey,
ich dachte ich schreibe mal hier und frage mal auch wenn es vielleicht ein Schuss ins Blaue ist:
Mein Peugeot 3008 (BJ 2017) hat seit ca. 1-2 Jahren folgende Probleme:
Es fing damit an, dass ich plötzlich viel öfter Öl nachfülllen muss. Ich bekomme auch keine negative Meldung von der Ölstandkontrolle (lediglich positive "Ölstand korrekt" wenn das Problem behoben ist), sondern es geht die orangene MKL an. Dann weiss ich ich muss den Ölstand checken und bisher war es meisstens auch so, dass der Ölstand sehr niedrig war, aufgefüllt und der Fehler war nach ein paar Neustarts weg. Seitdem fahre ich einfach mit einem Kanister im Kofferraum rum sodass ich immer und überall mal auffüllen kann wenn der Fehler auftaucht (meisst auf langen Strecken 250km+)
Aber nun blinkt die orangene MKL zum zweiten Mal und der Ölstand ist aber völlig in Ordnung (über der Hälfte laut Messstab). Und jetzt weiss ich nicht mehr weiter und hab ein ungutes Gefühl.
Ich bin seit dem Kauf als Jahreswagen bei der Peugeot Werkstatt meines Vertrauens, aber die sagen es ist kein Fehler gespeichert wenn sie versuchen etwas auszulesen.
Vielleicht noch als Info: Ich hatte letzten Winter einen starken Mäusebefall.. Die haben Pflaumenkerne IN meiner Mauterhaube verstaut sodass diese sich immer noch etwas wie eine Rassel anhört beim anheben.. Auch haben sie etwas von dem Schallschutz weggeknabbert aber das wurde dann mal sauber abgeschnitten.
Das ist leider mein erstes Auto und bin sehr technikaffin, aber Autos war bisher nie meine Baustelle...
Habt ihr vielleicht einen Tipp den ich auch den Autohaus geben könnte ? Sollte ich mal bei einer anderen Peugeot Vertragswerkstatt anfragen ?
Danke fĂĽr eure Erfahrungen und Tipps zu dieser Situation!
đźź Motorleuchte (orange) springt immer mal wieder an - Autohaus (Peugeot) kann nichts auslesen - Ă–l muss oft nachgefĂĽllt werden
-
-
Das kann ich mir nicht vorstellen, dass die Peugeot Vertragswerkstatt nix einsehen kann. Selbst wenn in den Steuergeräten nix zu finden ist. Ein Peugeot Vertragspartner kann auch in ein seperates Journal rein schauen. Da wird seit sec. 0 alles aufgezeichnet.
Hast du mal versucht dort mit leuchtender Kontrollleuchte hin zu fahren und Fahrzeug nicht abzustellen. Spätestens dann, muss die Werkstatt was einsehen können.
Tipp für die Vertragswerkstatt Fehlerbuchliste öffnen und einsehen.
-
Hallo ich hole bisschen aus, wenn jemand sein HeiligsBlechle hier zur Hilfe oder Info anbietet, sollte mehr als nur paar Infos zu VerfĂĽgung stellen.
Zumindest jetzt, wo diese einige Jahre auf den Buckel haben.
Nochmal wieviele Vorbesitzer? Wo gekauft? Checkheftgepflegt? Vertragswerkstatt oder "von einen Bekannten der schrauben kann" durchgeschaut?
Haben unseren seit 2019 und ist alles Butterweich und gediegen auf der Straße genau so, wie ich ihn haben wollte, dafür aber, investiere ich meinen "Kollegen" gewisse Kuren. Diesel aditiv, Motoröl Aditiv, jährliche Inspektion... Habe nie und nimmer eine Vertragswerkstatt gehört , gefunden und gelesen dass sie einen Motorfehler nicht beheben konnten. Außer ein Paar Hinterhof "Leute" die meinen Autos zu verkaufen und noch dubiösere Werkstätten damit zu beauftragen "Gutachten" zu schreiben, das ist alles Müll!
Musste mal eine Stunde Diskussion anhören, und stellte sich dann raus, dass der Peugeot vier Vorbesitzer hatte, die letzten 3 Jahre keine Inspektion gemacht wurde weil ja alles so teuer geworden sei und dann wundern weil er Öl geschluckt hat, so ungefähr wie hier (keine Unterstellung nichts falsch verstehen) ... Was war dort los? Der Motor hatte einen kapitalen Schaden weil man ihn nicht mit ÖL nachgefüllt hatte und damit im Winter der Meinung war "ach passt doch neues Modell" Ja jetzt schluckt das Ding 1 L Öl im Monat weil alles abgerieben ist und die Kompression am A**ch ist... ja dann kann Werkstatt nicht Feuerwehr spielen = neuer Motor muss her! Fertig alles andere was Hinterhof-Meister" sagen ist Müll!
Wenn Du VErmutungen hast und du das alles der Werkstatt gesagt hast, dann müssten die mit den Diagnosegerätschaften ALLES rausfinden, wenn nicht, dann könnten die Nager Gummi angefressen haben und tropft irgendwo was raus und sickert sickert nicht auf BOden sondern irgendwo im Motorraum.
-
- Jahreswagen - also 1 Vorbesitzer
- checkheft lĂĽckenlos gepflegt
- immer Inspektion beim Peugeothändler / Vertragswerkstatt, nie irgendwo anders gewesen oder bei irgendeinem Schrauber
Dann bin ich wohl der erste. Autohaus Reifenstein in Kölleda. Verkaufen ausschließlich Peugeot.
Ich habe halt seit dem ersten Fehler penibel auf den Ă–lstand geachtet.
Hallo ich hole bisschen aus, wenn jemand sein HeiligsBlechle hier zur Hilfe oder Info anbietet, sollte mehr als nur paar Infos zu VerfĂĽgung stellen.
Zumindest jetzt, wo diese einige Jahre auf den Buckel haben.
Nochmal wieviele Vorbesitzer? Wo gekauft? Checkheftgepflegt? Vertragswerkstatt oder "von einen Bekannten der schrauben kann" durchgeschaut?
Haben unseren seit 2019 und ist alles Butterweich und gediegen auf der Straße genau so, wie ich ihn haben wollte, dafür aber, investiere ich meinen "Kollegen" gewisse Kuren. Diesel aditiv, Motoröl Aditiv, jährliche Inspektion... Habe nie und nimmer eine Vertragswerkstatt gehört , gefunden und gelesen dass sie einen Motorfehler nicht beheben konnten. Außer ein Paar Hinterhof "Leute" die meinen Autos zu verkaufen und noch dubiösere Werkstätten damit zu beauftragen "Gutachten" zu schreiben, das ist alles Müll!
Musste mal eine Stunde Diskussion anhören, und stellte sich dann raus, dass der Peugeot vier Vorbesitzer hatte, die letzten 3 Jahre keine Inspektion gemacht wurde weil ja alles so teuer geworden sei und dann wundern weil er Öl geschluckt hat, so ungefähr wie hier (keine Unterstellung nichts falsch verstehen) ... Was war dort los? Der Motor hatte einen kapitalen Schaden weil man ihn nicht mit ÖL nachgefüllt hatte und damit im Winter der Meinung war "ach passt doch neues Modell" Ja jetzt schluckt das Ding 1 L Öl im Monat weil alles abgerieben ist und die Kompression am A**ch ist... ja dann kann Werkstatt nicht Feuerwehr spielen = neuer Motor muss her! Fertig alles andere was Hinterhof-Meister" sagen ist Müll!
Wenn Du VErmutungen hast und du das alles der Werkstatt gesagt hast, dann müssten die mit den Diagnosegerätschaften ALLES rausfinden, wenn nicht, dann könnten die Nager Gummi angefressen haben und tropft irgendwo was raus und sickert sickert nicht auf BOden sondern irgendwo im Motorraum.